Aus der Gießener Allgemeinen Zeitung vom 9. Mai 2005

»Herzlich willkommen im September 2006 in Sorgues«

Senioren aus der Partnergemeinde verlebten schöne Tage im Gleiberger Land und freuen sich schon aufs kommende Jahr

Wettenberg (mo). »Es war schön bei euch. Danke für den warmherzigen, freundlichen Empfang, danke für eine wunderbare Zeit. Sie werden in unseren Herzen bleiben«. Das war ein ehrliches Kompliment von Marie the Berlhe vom Partnerschaftskomitee aus Sorgues in der Provence, mit Wettenberg seit mehr als 30 Jahren verschwistert. Berlhe übermittelte auch Grüße von Bürgermeister Dr. Alain Milon. Der Abschluss der einwöchigen Seniorenbegegnung wurde am Samstagabend in der »Schönen Aussicht« in Launsbach gefeiert. Drei Partnerschafts-Generationen waren zusammen. Die Präsidentin des Partnerschaftvereins, Marie Dominique Rampal, sagte Dank für den gelungenen Austausch, insbesondere an Rita Langhammer, die das Programm gestaltet hat und allen Gastgebern, die die französischen Freunde beherbergten. Die Präsidentin schloss mit der Einladung »Herzlich willkommen im September 2006 in Sorgues".

Bürgermeister Gerhard Schmidt bezeichnete die Seniorenbegegnungen als wichtigen Bestandteil der Partnerschaft. Er erinnerte noch einmal an den Besuch einer 150 Personen starken Gruppe aus Wettenberg zu Pfingsten in Sorgues: »Eine schöne Zeit«. Er dankte den Senioren aus Sorgues für ihr Kommen und sprach die Hoffnung aus, dass sich die Partnerschaft weiterentwickelt.


Geschenke erfreuten (von links) Beatrice Liberator, Norbert Schmidt, Gerhard Schmidt, Marie the Berlhe, Marc Eysseric (Busfahrer), Marie Dominique Rampal, Rita Langhammer und Corinne Kusminder (Foto: mo)

Rita Langhammer ließ kurz das Besuchsprogramm Revue passieren; »Sehr beeindruckt haben der Besuch in Dillenburg und die Tagesfahrt nach Idar-Oberstein mit dem Besuch im Edelsteinmuseum und der Besichtigung der Edelstein-Erlebniswelt«. Sie freute sich wie auch Bürgermeister Schmidt über ein Bild aus der Provence. Für die Besucher gab es jeweils Hessentagspärchen aus Weilburg ein miniature und schöne Bildbände der Stadt Weilburg mit französischen Untertiteln.

Norbert Schmidt, der Vorsitzende der Deutsch-Französischen Gesellschaft Krofdorf-Gleiberg, informierte über das Partnerschaftsgespräch, an dem seitens der Gäste Marie Dominique Rampal, Marie the Berlhe und weitere Comitee-Mitglieder und für Wettenberg Norbert Schmidt, sein Stellvertreter Günter Feußner und Bürgermeister Schmidt, teilnahmen. Ein besonderer Dank ging nach Sorgues, immerhin galt es im Mai, 150 Wettenberger privat aufzunehmen. Für 2006 wurden der Besuch einer Delegation aus Sorgues beim Märchenmarkt in Wißmar und ein Partnerschaftsbesuch aus Wettenberg vom 10. bis 17. September in Sorgues vereinbart.

2007 wird das 35-jährige Bestehen der Partnerschaft gefeiert, auch darüber wurde bereits gesprochen.

Bürgermeister Gerhard Schmidt wies darauf hin, dass an der Wettenbergschule im Januar dieses Jahr erstmals ein deutsch- französischer Tag ausgerichtet wurde und eine solche Veranstaltung auch für 2006 geplant sei. Ende des Jahres soll zudem gemeinsam mit Partnerschaftsvereinen aus den Nachbargemeinden die Frage »Wie geht es mit Europa weiter?", thematisiert werden.

Schließlich und zuletzt galt am Samstagabend auch zwei Damen, Beatrice Liberator und Corinne Kusminder, ein herzliches Dankeschön für ihre Übersetzerdienste während der Besuchswoche.